Im Familienzentrum Leopoldshöhe!
Im Rahmen eines strukturierten Entwicklungsprozesses haben sich seit 2008 die fünf Tageseinrichtungen im Süden und die drei Tageseinrichtungen im Norden des Gemeindegebietes auf den Weg gemacht.
Familienzentrums Verbund Leopoldshöhe |
|
Verbund Süd |
Verbund Nord |
Kommunale Kita „Das Spatzennest“ | Kommunale Kita „Kleine Strolche“ |
DRK Kita Wirbelwind | Kommunale Kita „Regenbogen Kinderland“ |
AWO Kita Abenteuerland | AWO Kita Schulstraße |
Ev. Kiga Bechterdissen | LEOS |
Kommunale Kita Greste |
Auf der Grundlage der bestehenden Kooperationen und Absprachen wurde das vorhandene Profil als Familienzentrumsverbund ausgebaut.
Wir verstehen uns als „Knotenpunkt“ in einem Netzwerk mit Kooperationspartnern. Dabei wollen wir Kinder individuell fördern, Familien umfassend beraten und unterstützen. Mit diesem Engagement wollen wir zu einer Qualitätssteigerung in der frühkindlichen Bildung und Förderung beitragen, Eltern bei der Wahrnehmung ihrer Bildungs- und Erziehungsaufgabe unterstützen und zu einer zufriedenstellenden Vereinbarkeit von Familie und Beruf beitragen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern werden die Angebote der vier Leistungsbereiche
- Beratung und Unterstützung von Kindern und Eltern
- Familienbildung und Erziehungspartnerschaft
- Vermittlung/Kooperation von /mit der Tagespflege
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
umgesetzt.
Schwerpunkte dieses Prozesses sind:
- Familienbildung
- Unterstützung und Beratung von Familien
- Sprachbildung für Kinder
- Plätze für Kinder unter drei Jahren
- Vorbereitung auf die Schule
- Vermittlung von Kindertagespflege
- Integration von Familien mit Migrationshintergrund
Basis der Angebote bleibt die pädagogische Arbeit mit Kindern und die Erziehungspartnerschaft mit Eltern. Ihre Interessen und Bedürfnisse stehen im Vordergrund.
Auf diesem Weg wollen wir die Vision von einer KINDER- UND FAMILIENFREUNDLICHEN GEMEINDE LEOPOLDSHÖHE mit Leben erfüllen!